Über mich
Ich forsche zur Governance und zu Narrativen in Nachhaltigkeitstransformationen und der Digitalisierung, mit einem Fokus auf urbane Kontexte.
Seit 2025 arbeite ich dafür als Dozent am Institut Urban Landscape an der ZHAW, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. An der Digital Society Initiative der Universität Zürich bin ich momentan noch dabei, das von mir 2021-2025 geleitet Projekt sustainability.discourses abzuschliessen. An der UZH co-leitete ich ebenfalls die DSI Community Sustainability, eine Community von UZH-Forschern, welche sich mit nachhaltiger Digitalisierung befasst.
Methodisch verbinde ich in meiner Forschung moderne Datenanalyse-Techniken der computergestützten Sozialwissenschaften (Natural Language Processing, Bayesianische Modelle, Netzwerk-Analyse) in angewandten Fragestellungen. Im besten Fall kombiniert mit qualitativen Perspektiven in einem interdisziplinären Team.
Ich schloss mein (summa cum laude) Doktorat in Politikwissenschaften im Jahr 2019 an der Universität Bern ab, für Forschung, welche ich vor allem an der Eawag, dem Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs, durchführte. Danach hatte ich das Privileg, das Stockholm Resilience Centre als vom SNF finanzierter Gastwissenschaftler für vier Monate zu besuchen. Zwischen 2019 und 2021 war ich Teil der Robert Bosch postdoc academy for transformational leadership, welche herausragende Wissenschaftler aus ganze Europa versammelte, die im Kontext von inter- und transdisziplinären Projekten forschen. Ich betreue und betreute Studenten auf Bachelor-, Master- und PhD-Level an der Universität Bern und Zürich und unterrichte unregelmässig sowohl inhaltliche wie methodische Kurse.
Neben der Arbeit bin ich vor allen Dingen Vater von zwei Kindern, was auch heisst, dass ich Teilzeit arbeite.
Ich spielte jahrelang in der besten Band meiner Welt und bin passionierter Bikepacker und Micro-Abenteurer. Nicht zuletzt habe ich das Privileg, der Velokurier-Genossenschaft Veloblitz als Verwaltungspräsident zu dienen.